Vorstellung des Projekts
Nach dem starken Abschneiden des deutschen Roundnet-Nationalteams bei der Weltmeisterschaft 2022 in Belgien soll auch zukünftig darauf hingearbeitet werden, dass sowohl die hochwertige Repräsentation der deutschen Roundnet Community als auch weiterhin langfristiger sportlicher Erfolg bei großen Events gewährleistet wird.
Um diese Ziele zu erreichen, wird in Zusammenarbeit mit dem Vorstand von Roundnet Germany und dem Referat Leistungssport mit der Zusammenstellung eines Trainer*innenstabs ein neues Projekt gestartet. Mit dieser neuen Instanz im Bereich Leistungssport ergeben sich neue Aufgabenbereiche. Bisherige Zuständigkeiten in dem bestehenden Referat Leistungssport sowie dem Vorstand selber werden verschoben.
Erläuterung
Der Trainer*innenstab
Ziel ist die Aufstellung eines Stabs bestehend aus vier Personen, wovon mindestens eine Person nicht-männlich sein soll.
Durch den Vorstand von Roundnet Germany e. V. bereits fest im Team gesetzt sind Jan Petersen (Kiel) und Konstantin Schwarz (Würzburg), die dieses Projekt initiativ angestoßen und sich durch ihre Expertise sowie Fähigkeiten als Teammanager bei der WM 2022 bereits bewiesen haben.
Im Folgenden werden detailliert die festen Aufgaben des Trainer*innenstabes und daher Ziele des Projektes aufgelistet:
- Erarbeitung von Nominierungskriterien für kommenden Welt- sowie Europameisterschaften in Zusammenarbeit mit dem Referat Leistungssport (die Nominierungskriterien für die EM 2023 stehen bereits in den finalen Zügen der Erarbeitung und werden bald veröffentlicht)
- Abhaltung von Sichtungstagen, sowie Trainingscamps (mind. 1 vor der EM 2023)
- Nominierung des Nationalteams
- Coaching der nominierten Spieler*innen vor und während der Events
- diverse organisatorische Aufgaben (Trikotdesign, Crowdfunding, Sponsoring etc.)
- Reflexion, Evaluation und Progression in den Bereichen Technik und Taktik
Im Rahmen des Projektes werden zudem langfristig folgende Erweiterungen des Aufgabenbereichs angestrebt:
- Zusammenarbeit und Training mit dem Kader, sowie potenziellen Nationalspieler*innen (Spielanalysen, Gegner*innenanalysen, erstellen von Trainingsplänen und Präventionsmaßnahmen, etc.)
- Ansprechpartner*innen für sportpraktischen Fragen
- individuelle Kompetenzerweiterung durch Fortbildungen
- Etablierung eines flexiblen, ganzjährigen Nationalkaders
- Weitergabe von Erfahrungen in Form von Workshops, Coaching-Camps etc.
Um den Trainer*innenstab mit zwei weiteren Personen zu komplettieren, öffnen wir die Bewerbung für alle, die glauben, dass seine/ihre Fähigkeiten und Talente auf diesem Posten gut aufgehoben sind und sich in das Projekt einbringen wollen. Die Teilnahme an diesem Projekt geht mit einigen Grundvoraussetzungen/Bedingungen einher:
- Die Mitarbeit im Trainer*innenstab ist auf zwei Jahre ausgelegt, damit langfristig gearbeitet werden kann.
- Der Arbeitsaufwand kann variieren, liegt aber erwartungsgemäß bei ca. 5 Std. pro Woche.
- Die Fähigkeit, kreativ und strukturiert im Team zu arbeiten.
- Fach- und Vermittlungskenntnisse im Roundnet sind wünschenswert.
- Eigene spielerische Qualität ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend.
- Eine Teilnahme als Spieler*in an EM/WM während der Mitarbeit im Stab ist nicht möglich.
Auswahlprozess
Der Auswahlprozess des weiteren Trainer*innenstabs findet in mehreren Schritten statt:
- Bewerbung der Kandidat*innen ab sofort bis zum 30.04.2023
- Vorauswahl durch das Referat Leistungssport
- Wahl der Trainer*innen durch die Top-Spielenden Deutschlands (RG-Mitglieder mit Pro-Status)
Die Entscheidung, die Wahl ausschließlich durch die Top-Spielenden in Deutschland durchführen zu lassen, möchten wir kurz erläutern:
Die Besetzung der Posten betrifft ausschließlich einen kleinen Prozentsatz der Roundnetspielenden in Deutschland. Aufgrund der eigenen spielerischen Fähigkeiten der Top-Spielenden und der an vielen Stellen zu erwartenden Bekanntheit der Kandidaten und Kandidatinnen, erwarten wir uns durch diese Entscheidung eine fähigkeitsorientierte Wahl.
Wir freuen uns Roundnet in Deutschland mit euch weiter voranzubringen! Schickt eure Bewerbung an das Referat Leistungssport (leistungssport@roundnetgermany.de) und hängt eure ausgefüllte Präsentationsfolie (Download hier) an.