Pro-Division – Alle Informationen

++ ENGLISH VERSION BELOW ++

Letzte Aktualisierung: 4. Januar 2023

Die Pro-Division in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed ist den absoluten Top-Spielenden aus Deutschland und der Welt vorbehalten. Sie kann bei allen Turnieren der German Roundnet Tour (GRT) angeboten werden und ermöglicht es, sich auf höchstem Niveau miteinander zu messen. Um hier mitspielen zu dürfen, ist eine vorherige Qualifikation Pflicht.
Nach der Einführung zur Saison 2022 gab es für die 2023er Saison Anpassungen, die hier im entsprechenden News-Beitrag nochmal im Detail nachgelesen werden können.

Für welche Turniere gibt es die Pro-Division?

Die Pro-Division kann bei allen GRT-Turnieren von den Organisierenden in allen Kategorien (Frauen, Männer, Mixed) angeboten werden und muss mindestens aus acht Teams bestehen. Bei den Masters-Turnieren der GRT wird eine Pro-Division obligatorisch angeboten.

Sollte eine Pro-Division mit mindestens acht Teams nicht zustande kommen, werden diese mit der Advanced Division zu einer Advanced/Pro Division zusammengelegt. Die Pro-Teams werden dabei auf die Größe der Advanced-Division draufgerechnet, d. h. die Pro-Teams behalten ihren Platz und nehmen dabei der Advanced-Division keine Plätze weg.

Die Qualifikation zur Pro-Division über Turniere der German Roundnet Tour

Die Qualifikation orientiert sich an den erreichten Platzierungen bei GRT Turniere in den Männer-, Frauen- und Mixed-Konkurrenzen. Die Platzierungen, die sich für die Pro-Division qualifizieren, passen sich der Divisiongröße an. Aufgrund der unterschiedlichen Nachfrage wurden für Männer/Mixed- und Frauen-Konkurrenzen unterschiedliche Rahmengrößen definiert (s. Tabelle). Berücksichtigt wird nur die Advanced/Pro bzw. Advanced-Division, wenn gleichzeitig eine Pro-Division angeboten wird.

FrauenMänner/MixedQualifizierte Teams für Pro-Division
8 – 16 Teams8 – 32 TeamsPlatz 1 + 2
17 – 24 Teams33 – 48 TeamsPlatz 1 + 2 + 3
> 24 Teams> 48 TeamsPlatz 1 + 2 + 3 + 4

Sollten Spielenden auf den qualifikationsberechtigten Plätzen bereits den Pro-Status haben, rücken keine weiteren Teams auf den folgenden Plätzen (bspw. 5. Platz) nach.
Bei erfolgreicher Qualifikation wird dem Spielenden-Profil auf der RG Playerzone automatisch der Pro-Status (schwarzer Badge) zugeteilt. Eine Übersicht aller aktuell Pro-Qualifizierten gibt es hier auf der RG Playerzone.

Die Qualifikation zur Pro-Division außerhalb von GRT-Turnieren

Alle Spielenden, die bei internationalen Turnieren herausragende Leistungen gezeigt haben, bekommen ebenfalls den Pro-Status anerkannt. Dabei zählen die Kategorien Männer, Frauen und Mixed. Dies gilt rückwirkend für das Jahr 2022, aber auch für zukünftige Turniere ab dem Jahr 2023:

  • Top 4-Platzierung bei der Europameisterschaft (höchste Division)
  • Top 4-Platzierung bei einem EURA Grand Slam/European Tour Series (höchste Division)
  • Top 4-Platzierung bei einem STS Event (weltweit – höchste Division)

Für Spielende, die die Kriterien im nicht-europäischen Ausland erspielt haben, wird die Erfüllung des Kriteriums auf Anfrage individuell geprüft und der Pro-Status gegebenenfalls anerkannt, sowie dem RG Playerzone-Profil hinzugefügt. Anfragen müssen mit ausreichender Vorlaufzeit und einem entsprechendem Nachweis zur Turnieranmeldung per Mail an das Turnier-Referat (turnier@roundnetgermany.de) gerichtet werden. 

Die Qualifikation zur Pro-Division über den RG Index (RGX)

Als dritte Option sind alle Spielenden in der Pro-Division spielberechtigt, die zum Zeitpunkt der Turnieranmeldung einen RGX-Wert von 1.615 Punkten oder höher haben.

Anmeldung zur Pro-Division

Maßgeblich ist der Status der Spielenden im Moment der Turnieranmeldung. Sollte also nach der initialen Anmeldung noch ein Partner*innentausch notwendig werden, zählt für die/den neu ins Team kommende Spieler*in der RGX-Score zum Zeitpunkt des Tauschs.

Meldet sich ein Team also beispielsweise im Advanced an und erspielt sich bis zum Turnierbeginn über ein anderes Turnier den Pro-Status, tritt es in diesem Turnier noch einmal in der Advanced-Division an.

Nur wenn beide Spielenden für die Pro-Division qualifiziert sind, ist eine Anmeldung dort möglich. Ein Team bestehend aus zwei Pro-Spielenden darf sich nicht im Advanced anmelden, sofern gleichzeitig eine Pro-Division angeboten wird.

Wollen ein*e Advanced + Pro-Spieler*in zusammen spielen, dürfen sie dies nur im Advanced tun.

Ablehnen des Pro-Status

Spielende haben bei einmaliger Pro-Qualifikation ein Mal die Möglichkeit, den Pro-Status mit einem Antrag beim Turnier-Referat (turnier@roundnetgermany.de) abzulehnen, falls sie der Meinung sind, dass die Qualifikation nicht ihrer Leistungsstarke entspricht.
Die Ablehnung ist nur solange möglich, bis die Spieler*innen die Pro-Qualifikation innerhalb von zwölf Monaten ein zweites Mal erreicht haben. 

Beispiel: Erspielt sich ein*e Spieler*in den Pro-Status, lehnt diesen sofort ab, aber erspielt ihn sich innerhalb von 12 Monaten erneut, kann keine Ablehnung mehr erfolgen.

Ranking-Punkte & RGX in der Pro-Divison

Alle Informationen zu den Ranking-Punkten in der Pro-Division findet ihr hier auf der Ranking-Seite.

++ ENGLISH VERSION ++

Last updated: January 4th, 2023

The Pro Division in the categories Men, Women and Mixed is reserved for the absolute top players from Germany and the world. It can be offered at all tournaments of the German Roundnet Tour (GRT) and makes it possible to compete with each other at the highest level. To be allowed to play here, prior qualification is mandatory.

After the introduction for the 2022 season, there have been changes for the 2023 season, which can be read in detail in this news article.

For which tournaments is the Pro-Division available?

The Pro-Division can be offered at all GRT tournaments by the organizers in all categories (women, men, mixed) and must consist of at least eight teams. At the Masters tournaments of the GRT a Pro-Division is offered obligatorily.

If a Pro Division with a minimum of eight teams does not materialize, they will be combined with the Advanced Division to form an Advanced/Pro Division. The Pro-Teams will be added to the size of the Advanced Division, i.e. the Pro-Teams will keep their place and will not take away any places from the Advanced Division.

Qualification for the Pro-Division via tournaments of the German Roundnet Tour

The qualification is based on the achieved placements at GRT tournaments in the men’s, women’s and mixed competitions. The placements that qualify for the Pro Division are adjusted to the division size. Due to different demand, different frame sizes have been defined for Men’s/Mixed and Women’s competitions (see table). Only the Advanced/Pro or Advanced division is considered if a Pro division is offered at the same time.

WomenMen/MixedQualified Teams for Pro-Division
8 – 16 Teams8 – 32 TeamsPlace 1 + 2
17 – 24 Teams33 – 48 TeamsPlace 1 + 2 + 3
> 24 Teams> 48 TeamsPlace 1 + 2 + 3 + 4

If players on the qualifying places already have the Pro status, no further teams on the following places (e.g. 5th place) will move up.

If the qualification is successful, the Pro status (black badge) is automatically assigned to the player’s profile on the RG Playerzone. An overview of all Pro-qualified teams can be found in a list at the RG Playerzone.

The qualification to the Pro Division outside GRT tournaments.

All players who have shown outstanding performances in international tournaments will also be recognized for Pro status. The categories men, women and mixed count. This applies retroactively for the year 2022, but also for future tournaments from the year 2023:

  • Top 4 placement at the European Championship (highest division).
  • Top 4 finish at a EURA Grand Slam/European Tour Series (highest division)
  • Top 4 finish at an STS event (worldwide – highest division)

For players who have earned the criteria in non-European countries, the fulfillment of the criterion will be checked individually upon request and the Pro status will be recognized if necessary and added to the RG Playerzone profile. Requests must be sent by mail to the Tournament Department (turnier@roundnetgermany.de) with sufficient lead time and appropriate proof of tournament registration. 

Qualification to the Pro-Division via the RG Index (RGX).

As a third option, all players are eligible to play in the Pro Division who have an RGX score of 1,615 points or higher at the time of tournament registration.

Registration for the Pro-Division

The status of the players at the moment of tournament registration is decisive. If it is necessary to swap partners after the initial registration, the RGX score at the time of the swap will count for the new player joining the team.

For example, if a team registers in Advanced and earns Pro status in another tournament before the tournament starts, it will compete in the Advanced division again in this tournament.

Only if both players are qualified for the Pro-Division, it is possible to register there. A team consisting of two Pro players may not register in Advanced if a Pro division is offered at the same time.

If an Advanced + Pro player* want to play together, they may only do so in Advanced.

Declining the Pro status

Players who have qualified for Pro once have the possibility to reject the Pro status once by submitting an application to the Tournament Department (turnier@roundnetgermany.de) if they are of the opinion that the qualification does not correspond to their performance level.

The rejection is only possible until the players have reached the Pro qualification a second time within twelve months. For example, if a player earns Pro status and rejects it immediately, but earns it again within 12 months, they can no longer be rejected.

Ranking points & RGX in the Pro-Division

All information about the ranking points in the Pro-Division can be found here on the info ranking page.

Scroll to Top