Das ist Roundnet
Der Trendsport Roundnet – oder auch weit verbreitet unter dem Namen eines Set-Herstellers „Spikeball“ bekannt (Erklärung zum Unterschied findest Du hier) – ist angehaucht vom Beachvolleyball und vereint Spielwitz, Fairplay, Koordination und Ballgefühl!
Es kann wohl kaum noch jemand behaupten, dieses „komische Netz“ um das 4 Personen herum hüpfen und offensichtlich großen Spaß haben, nicht schon in irgendeinem Park gesehen zu haben. Das mag wohl daran liegen, dass Roundnet, wie der Sport heißt, sich in den letzten Jahren rasant verbreitet hat.
Immer mehr Menschen probieren die neue Trendsportart aus und die wenigsten kommen wieder davon los. Und dafür gibt es gute Gründe.
Das einfache Spielkonzept passt sich jeder Spielstärke an und ermöglicht jederm Spielerin einen einfachen Einstieg in die Sportart. Das Sportgerät ist sehr kompakt, lässt sich gut transportieren und auf jedem Untergrund einsetbar. So eignet es sich super für den Gang in den Park oder für den Sportunterricht, ist aber auch auf den Turnierfeldern dieser Welt nicht fehl am Platz.
Die Regeln von Roundnet sind einfach:
4 Spieler*innen, 3 Ballberührungen, 2 Teams, 1 Ball, 0 Begrenzungen!
Optimal für…
Wettkampf
Freizeit
Familie
Schule
Die Grundregeln
Die Regeln von Roundnet sind sehr überschaubar und leicht zu verstehen. Eine der wichtigsten Regeln: Habt Spaß beim Spielen!
Du hast Lust bekommen zu spielen, aber noch kein eigenes Set?
Da können wir helfen! Schau einfach mal in unserem Roundnet-Shop vorbei. Dort haben wir verschiedene Anbieter aufgeführt, wo Du Dein neues Roundnet-Set kaufen kannst.
Bevor es losgeht
- Der Ball sollte bis zu einem Durchmesser von maximal zehn Zentimetern aufgepumpt werden. Spielt nicht mit einem platten Ball, aber füllt ihn auch auf keinen Fall bis kurz vor dem Platzen mit Luft. Das schadet nicht nur dem Material, sondern auch Eurem Ballgefühl.
- Die Spannung des Netzes sollte überall gleichmäßig sein. Lasst Ihr den Ball aus einem Meter Höhe fallen und er springt wieder 30-45cm hoch, habt Ihr eine gute Spannung gefunden.
- Das Netz wird auf einen ebenen Boden gestellt. Gepielt werden kann auf jedem Untergrund, den Ihr möchtet. Turniere werden normalerweise auf (Kunst-) Rasen, Sand oder in der Halle gespielt.
- Die vier Spieler*innen stehen beim Aufschlag jeweils im 90 Grad-Winkel um das Netz herum. Jede*r Spieler*in steht somit einem*r Spieler*in aus dem gegnerischen Team gegenüber. Jede*r Spieler*in, mit Ausnahme des/der Annehmenden, muss beim Aufschlag mindestens 2,13m von der Netzkante entfernt sein.
Offizielles Regelwerk
Wenn Ihr einmal Blut geleckt habt, kommen natürlich auch schnell detaillierte Fragen zu verschiedenen Spielsituationen auf. Deswegen haben wir Euch auf der nächsten Seite das erweiterte Regelwerk dargestellt.
Roundnet Spielniveau bestimmen
Die Einschätzung des eigenen Spielniveaus ist oft schwierig, aber für die Anmeldung bei Turnieren eine wichtige Information. Eine realistische Einschätzung hilft dabei ausgewogene Divisions und Gruppen zu erstellen und so Duelle auf Augenhöhe zu ermöglichen. Um die Einschätzung zu erleichtern haben wir hier ein paar Hilfestellungen für die Zuordnung erstellt.