Nationalteam 2022 – Weltmeisterschaft
Dieses Jahr wird es endlich so weit sein. Nach zwei Corona-bedingten Absagen soll vom 08. – 11. September 2022 die erste Roundnet Weltmeisterschaft in Molenheide, Belgien stattfinden.
Für dieses Event sind wir natürlich sehr daran interessiert, ein starkes Team zur Weltmeisterschaft zu schicken. Mit dem hohen und vor allem breiten nationalen Niveau, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, sehen wir für Deutschland großes Potenzial für das Turnier. Bei Fragen könnt ihr euch an der Referat Leistungssport wenden (leistungssport@roundnetgermany.de).
Zusammensetzung des Nationalteams
Das Nationalteam für die WM 2022 wird sich aus 25 Personen zusammensetzen:
10 Start-Herren (5 Teams)
6 Start-Damen (3 Teams),
2 Start-Mixed (1 Team) sowie zusätzlich
4 Ersatz-Herren
3 Ersatz-Damen
Das Mixed-Team besteht aus einer Spielerin und einem Spieler, die nicht schon für das Damen- bzw. Herren-Team spielen. Die Ersatzspieler*innen können für beide Kategorien im Falle bspw. einer Verletzung, kurzfristiger Absage oder Krankheit einspringen. Zudem werden die Ersatzspieler*innen vor Ort sein, um das Nationalteam zu unterstützen, zu trainieren und ggf. mit Gegner*innen-Analysen o. Ä. zu coachen. Es ist also durchaus möglich, dass ein*e Ersatzspieler*in nicht selbst zum Spielen kommt.
Über 50 SPieler*innen haben sich über die Saison sportlich für zwei Sichtungscamps qualifiziert, nach denen die fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Teammanager*innen das Nationalteam nominiert haben.
Der Weg ins Nationalteam – Qualifikation, Nominierungsprozess
Der Weg ins Nationalteam
Wer im Nationalteam dabei sein möchte, muss sich natürlich in der kommenden Saison sportlich beweisen. Als erster Schritt müssen sich Spieler*innen eine Einladung zu den Sichtungscamps (17.-19.06. & 08.-10.07.2022) verdienen. Voraussetzung zur Teilnahme an den Sichtungscamps ist eine Finalteilnahme bei einem der vielen German Roundnet Tour Stops oder bei einem der vier Masters Turniere – im Zeitraum vom 01.11.21 – 07.07.2022 (Masters in Bonn zählt nicht, da dieses nach dem 2. Sichtungstag stattfindet). Dies gilt für Männer-, Damen- und Mixed-Turniere, wobei nur die Advanced/Pro Division zur Qualifikation berechtigt – sollte eine separate Pro-Divison angeboten werden, qualifizieren sich nur die Finalist*innen aus der Pro-Division.
Alle entsprechenden Spieler*innen haben die Möglichkeit sich (als Einzelperson) für die Sichtungscamps anzumelden und so ihr Interesse an einem Platz im Nationalteam zu bekunden. Bei den Sichtungscamps wird mit verschiedenen Spielpartner*innen auf höchstem deutschen Niveau gespielt und trainiert, um auch mögliche neue Team-Zusammensetzungen auszuprobieren. Zudem werden weitere Programmpunkte stattfinden, die den Team-Manager*innen die Chance geben, sich ein gutes Bild vom jeweiligen Spielniveau machen zu können, um letztendlich das Nationalteam zu nominieren.
Zudem behält sich das Referat Leistungssport vor Wildcards zu verteilen. Diese können an Personen vergeben werden, die in der Saison durch gute Leistungen, beispielsweise auch im Ausland, überzeugt haben oder häufiger das Finale der Qualifikationsturniere knapp verfehlt haben. Als Zielorientierung sollen ca. 40 Personen an den Sichtungstagen teilnehmen.
Grundvoraussetzungen zur Teilnahme an den Sichtungscamps
Um sich tatsächlich für die Sichtungscamps anmelden zu können, müssen weitere Voraussetzungen erfüllt werden: Neben den Grundvoraussetzungen, dass man am Wochenende der WM Zeit hat und auch 100% Lust hat, das Nationalteam zu vertreten, muss die Deutsche Staatsbürgerschaft sowie eine Mitgliedschaft bei Roundnet Germany e. V. vorliegen. Zudem ist es eine Grundvoraussetzung, dass die Person an mindestens einem der beiden Sichtungscamps verfügbar ist. Nur so kann diese Person von den Team-Manager*innen gesichtet und für das Nationalteam berücksichtigt werden. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich unter folgenden Links auf der PlayerZone für die Sichtungscamps anmelden:
Sichtungscamp 1 (17. – 19.06.2022) & Sichtungscamp 2 (08. – 10.07.2022)
Die Team-Manager*innen als Nominierungskomitee
Die Team-Manager*innen haben die Aufgabe, das Nationalteam zu nominieren, sowie, wenn möglich, auch an dem Wochenende der WM dabei zu sein, um zu unterstützen. Nach einer offenen Bewerbungsphase wurden bei der Jahreshauptversammlung am 23. März 2022 folgende fünf Teammanager*innen gewählt:
- Jan Petersen – Roundnet Sharks Kiel – Region Nord
- Jannik Riedler – Red Eagles Berlin – Region Ost
- Konstantin Schwarz – 1. Roundnet Club Würzburg – Region Süd
- Paula König – Roundnet Siegerland – Region West
- Lukas Schmandra – 1. Roundnet Club Köln – Region West
Es wird natürlich versucht, das gesamte Team hinter dem Nationalkader (Nationalteam, Ersatzspieler*innen, Manager) finanziell zu unterstützen. Zudem soll es das Ziel sein, diese Gruppe mit Trikots & ggf. Trainingsanzügen auszustatten. Dies ist natürlich nur mit ausreichenden Sponsoren möglich, woran wir als Verband arbeiten. Falls ihr Kontakt zu möglichen Sponsoren habt, tretet sehr gerne mit uns in Kontakt (leistungssport@roundnetgermany.de).
Die Listen der bereits für die Sichtungscamps qualifizierten Spieler*innen findet ihr hier. Diese Listen werden nach jedem Turnier aktualisiert:
DAMEN
Name | Community | Begründung |
Nora Haas | Roundnet Raccoons Kassel | Siegerin Munich Roundnet Shorty (Mixed) |
Franziska Stadler | Munich Roundnet Community | Finalistin Munich Roundnet Shorty (Mixed) |
Alexa Peusch | Roundnet Gießen | Siegerin Siegerland Open (Mixed) |
Theresa Knauf | Roundnet Raccoons Kassel | Finalistin Siegerland Open (Mixed) |
Sophia Bitterwolf | Munich Roundnet Community | Finalistin Munich Pre-Season Cup (Mixed) |
Anna Hillemann | Roundnet Rabbits Regensburg | Siegerin Karnickel Karnevals Kapp (Damen) |
Ronja Lorenz | Roundnet Stuttgart | Siegerin Karnickel Karnevals Kapp (Damen) |
Lena Strauss | Roundnet Rabbits Regensburg | Finalistin Karnickel Karnevals Kapp (Damen) |
Fiona Rocholl | Roundnet Rabbits Regensburg | Finalistin Karnickel Karnevals Kapp (Damen) |
Kristina Dettmann | Roundnet Aale Altona | Siegerin Haalen Mixed Cup (Mixed) |
Tina Gulden | Roundnet Münster | Finalistin Haalen Mixed Cup (Mixed) |
Julia Stadler | Munich Roundnet Community | Siegerin Masters Karlsruhe (Damen) |
Levke Walczak | Roundnet Basel | Finalistin Masters Karlsruhe (Damen) |
Rosa-Rafaela Frietsch Musulin | Roundnet Karlsruhe | Siegerin Winterclash Kassel (Damen) |
Merle Reitz | 1. Roundnet Club Köln | Finalistin Winterclash Kassel (Damen) |
Teresa Miecznik | Roundnet Litschis Lübeck | Siegerin Masters Berlin (Damen) |
Rici Witt | Roundnet 069 Frankfurt | Finalistin Rave Cup Marburg (Mixed) |
Sabine Steidel | Roundnet Münster | Finalistin Mainzelmixed-Cup Mainz (Mixed) |
Saskia Benter | Roundnet Otters Hamburg | Finalistin Kaiser Karls Cup Aachen (Mixed) |
Annalena Bott | Roundnet SV Lindenau | Finalistin Toucan Cup (Mixed) |
Sarah Steinbrecht | Roundnet Sharks Kiel | Siegerin Roundnet Bremen Mixed Cup (Mixed) |
Andrea Friebe | Roundnet Darmstadt | Finalistin Roundnet Bremen Mixed Cup (Mixed) |
Carolin Marquart | Munich Roundnet Community | Finalistiin 1. Bayreuther Summer Spike Cup (Mixed) |
Ines Kornek | Roundnet Vienna | Siegerin 1. Bayreuther Summer Spike Cup (Mixed) |
HERREN
Name | Community | Begründung |
Clemens von Hänisch | 1. Roundnet Club Köln | Sieg Munich Roundnet Shorty (Mixed) |
Felix Arnoldy | Roundnet Rabbits Regensburg | Finalist Munich Roundnet Shorty (Mixed) |
Paul Siemer | 1. Roundnet Club Köln | Sieg Siegerland Open (Mixed) |
Fabian Claus | Roundnet Raccoons Kassel | Finalist Siegerland Open (Mixed) |
Philipp König | Roundnet Siegerland | Sieg Munich Pre-Season Cup (Herren) |
Josha Lauterbach | Roundnet Heidelberg | Sieg Munich Pre-Season Cup (Herren) |
Lukas Tapken | Munich Roundnet Community | Sieg Munich Pre-Season Cup (Mixed) |
Timo Lorenzen | Munich Roundnet Community | Finalist Munich Pre-Season Cup (Mixed) |
Robin Müssener | Roundnet Rabbits Regensburg | Finalist Munich Pre-Season Cup (Herren) |
Felix Bernhofer | Roundnet Rabbits Regensburg | Finalist Munich Pre-Season Cup (Herren) |
Lukas Eisenträger | Roundnet 069 Frankfurt | Sieger Karnickel Karnevals Kapp (Herren) |
Tobias Linnenweber | 1. Roundnet Club Köln | Sieger Karnickel Karnevals Kapp (Herren) |
Matthias Rolf | 1. Roundnet Club Köln | Finalist Karnickel Karnevals Kapp (Herren) |
Peer Kanis | Red Eagles Berlin | Sieger Haalen Mixed Cup (Mixed) |
Yvo Heinen | Munich Roundnet Community | Finalist Haalen Mixed Cup (Mixed) |
Jakub Popluhar | Munich Roundnet Community | Sieger Roundnet Open Stuttgart (Herren) |
Maximilian Kampick | Roundnet G’zell | Finalist Roundnet Open Stuttgart (Herren) |
Georg Seiffarth | 1. Roundnet Club Köln | Finalist Mainzelmänner-Cup (Herren) |
Mario Bürkle | 1. Roundnet Club Köln | Finalist Mänzelmänner-Cup (Herren) |
Jan Umlauft | Roundnet Club Bonn | Finalist Masters Karlsruhe (Herren) |
Till Spitznagel | Blackforest Monkeys Freiburg | Sieger Masters Karlsruhe (Herren) |
Johannes Kopfmann | Blackforest Monkeys Freiburg | Sieger Masters Karlsruhe (Herren) |
Marcus Gauterin | Roundnet 069 Frankfurt | Finalist Rave Cup Marburg (Mixed) |
Lucca Hardes | Roundnet Münster | Finalist Kaiser Karls Cup Aachen (Mixed) |
Max Hüppner | OBB Roundnet Wendland | Sieger Kaiser Karls Cup Aachen (Mixed) |
Emil Grönebaum | Red Eagles Berlin | Sieger Toucan Cup (Herren) |
Rasmus Prüfer | Red Eagles Berlin | Sieger Toucan Cup (Herren) |
Julian Krehle | Roundnet Darmstadt | Sieger Toucan Cup (Mixed) |
Lennart Kühner | Roundnet SV Lindenau | Finalist Toucan Cup (Mixed) |
Jonas Klinger | Red Eagles Berlin | Sieger Hameln Roudnet Open (Herren) |
Arne Wagner | Aachen Lobsters | Finalist Roundnet Bremen Mixed Cup (Mixed) |
Lukas Lemberger | Roundnet Rabbits Regensburg | Sieger 1. Bayreuther Summer Spike Cup (Mixed) |
Niklas Scholl | 1. Roundnet Club Würzburg | Sieger 1. Bayreuther Summer Spike Cup (Herren) |
Tristan Jannasch | Mosquitos Mannheim | Sieger 1. Bayreuther Summer Spike Cup (Herren) |
Justin Weitl | Roundnet Rabbits Regensburg | Finalist 1. Bayreuther Summer Spike Cup (Herren) |
Zudem sind hier die aktuelle Liste der Turniere zu sehen, auf denen sich Spieler*innen die Qualifikation für die Sichtungscamps erspielen können. Sobald neue Turniere der German Roundnet Tour hinzukommen, werden Sie hier aktulisiert.
Turnier | Ort | Datum | Art* |
Munich Indoor Shorty | München | 20.11.2021 | Mixed |
Siegerland Open | Siegerland | 19.12.2021 | Mixed |
Munich Pre-Season Cup | München | 22. & 23.01.2022 | Herren, Mixed |
Karnickel-Karnevals-Kapp | Regensburg | 26. & 27.02.2022 | Damen, Herren |
Haalen Mixed Cup | Hamburg | 05.03.2022 | Mixed |
Roundnet Open Stuttgart | Stuttgart | 26. & 27.03.2022 | Damen, Herren |
Mainzelmänner-Cup | Mainz | 26.03.2022 | Herren |
Roundnet Masters | Karlsruhe | 02. & 03.04.2022 | Herren, Damen |
Roundnet Winterclash | Kassel | 09. & 10.04.2022 | Damen, Mixed |
Roundnet Masters | Berlin | 23. & 24.04.2022 | Herren, Damen, Mixed |
2. Lübecker Litschi Cup | Lübeck | 30.04.2022 | Damen, Herren |
Rave Cup | Marburg | 07.05.2022 | Mixed |
Kaiser Karls Cup | Aachen | 08.05.2022 | Mixed |
Mainzelmixed-Cup | Mainz | 08.05.2022 | Mixed |
Toucan Cup | Leipzig | 14. & 15.05.2022 | Herren, Mixed |
Roundnet Masters | Hamburg | 21. & 22.05.2022 | Damen, Herren |
RnB Mixed Cup | Bremen | 11.06.2022 | Mixed |
Hameln Roundnet Open 2022 | Hameln | 11.06.2022 | Herren |
1. Bayreuther Summer Spike Cup | Bayreuth | 18. & 19.06.2022 | Damen, Herren, Mixed |
Roundnet Masters (Nur für Sichtungscamp 2, 08.-10.07.2022) | Freudenberg | 25. & 26.06.2022 | tba |
Ebbelwoi Cup | Frankfurt | 02.07.2022 | Damen |