Deutsche Roundnet Meisterschaften
Die Deutsche Meisterschaft ist der sportliche Höhepunkt des Jahres in Deutschland und wird abe dem Jahr 2024 in einer Damen-, Open- und Mixed-Konkurrenz ausgetragen. Austragungsort für die Mixed-DM ist am 17. & 18. Mai 2025 Würzburg Die DM im Open & Women findet am 30. & 31. August 2025 in Tübingen statt.
Die Ergebnisse der Ausrichtungen seit 2019 findet ihr unten sowie auf unserer Übersichtsseite. Im Jahr 2020 musste die Deutsche Meisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Folgende Kriterien müssen die Spielenden für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erfüllen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Mitgliedschaft bei Roundnet Germany e.V.
- Sportliche Qualifikation (siehe unten)



Informationen 2025 – Open, Women, Mixed
Qualifikationsprozess
Aufgrund der Nachfrage und des Stellenwerts der Deutschen Meisterschaften wird das Teilnehmendenfeld durch Qualifikationsvorgaben beschränkt. Zusätzlich soll die Qualifikation für ein homogenes Leistungsniveau bei beiden Turnieren sorgen. Dennoch möchten wir die Deutschen Meisterschaften weiterhin als Community-Event für möglichst viele Spielende beibehalten. Entsprechend haben wir uns für ein kombiniertes Modell entschieden, das es maximal vielen Spielenden ermöglicht, an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, das Leistungsniveau aber möglichst schnell anpasst. Alle folgenden Informationen gelten sowohl für die Mixed- als auch für Open/Women-DM, außer, es wird konkret auf einen Unterschied hingewiesen.
Folgende Kriterien müssen die Spielenden für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2025 erfüllt werden:
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Mitgliedschaft bei Roundnet Germany e.V. (muss bei Anmeldung bereits vorliegen)
- Sportliche Qualifikation (siehe unten)
Sportliche Qualifikation & Anmeldung:
Die Anmeldephase beginnt jeweils fünf Wochen vor der Deutschen Meisterschaft und läuft für vier Tage:
- Mixed-DM → 07. – 10. April
- Open/Women-DM → 21. – 24. Juli
Für jedes angemeldete Team wird aus der Summe der individuellen RG Index-Werte (RGX) der Teammitglieder ein Teamwert berechnet. Relevant für die Festlegung des Werts ist das Datum des Endes der Anmeldephase. Die RGX-Werte werden zu diesem Zeitpunkt “eingefroren” (um eine Vergleichbarkeit auch bei späteren Partner*innenwechseln zu gewährleisten).
Alle angemeldeten Teams werden absteigend nach dem Teamwert sortiert. Die Teams mit den höchsten Punktzahlen (bei Open und Mixed 16 Teams, bei Women 8 Teams) sind direkt für die Hauptrunde am Samstagnachmittag qualifiziert. Als zusätzliche Voraussetzung für die direkte Hauptrunden-Qualifikation als eines der besten 16 bzw.8 Teams wurde festgelegt, dass beide Spielenden mindestens zwei RGX-Turniere in den letzten zwölf Monaten (Stichtag: Enddatum Anmeldung) gespielt haben müssen. Dies muss nicht in der angemeldeten Teamkonstellation geschehen sein.
Die entsprechend ihres Teamwerts nächstbesten Teams sind für die Qualifikationsrunde am Samstagmorgen qualifiziert und spielen hier die restlichen Teams für die Hauptrunde aus. Für die Teilnahme an der Hauptrunde müssen auch keine zwei gespielten RGX-Turniere in den letzten 12 Monaten vorgewiesen werden.
In der Hauptrunde um die Deutsche Meisterschaft treten bei den Frauen somit insgesamt 16 Teams an, im Mixed und im Open jeweils 32 Teams.
Sollten sich mehr Teams anmelden, als insgesamt Startplätze (inkl. Qualirunde) zur Verfügung stehen (80 Mixed-, 64 Open- und 32 Damen-Teams), werden die überzähligen Teams, ebenfalls entsprechend ihres Teamwerts, auf die Warteliste gesetzt und rücken bei Absagen automatisch nach.
Grundsätzlich soll folgendes Schaubild helfen, das System zu verstehen:

Sollten sich nach dem Ende der Anmeldephase weniger Teams angemeldet haben, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die restlichen Plätze nach dem “first come first served“-Prinzip vergeben. In diesem Fall müssen keine zwei gespielten RGX-Turniere in den letzten 12 Monaten vorgewiesen werden.
Die Qualifikationsrunde am Samstagmorgen besteht aus einer Gruppenphase, in der die Gruppen, wie bei GRT-Turnieren üblich, nach RGX gebildet & gesetzt werden. Die besten 16 (bei Frauen 8) Teams dieser Gruppenphase qualifizieren sich für die Hauptrunde am Nachmittag, die restlichen Teams spielen parallel zur Hauptrunde im Lower Bracket Platz 33 (bei Frauen 17) der Deutschen Meisterschaft aus.
Vorgehen bei Partner*innenwechseln
Um Partner*innen-Wechsel zu ermöglichen, wird die Einteilung der angemeldeten Teams in Haupt- und Qualirunde allerdings erst am Samstagmorgen der DM um 8:00 Uhr finalisiert. Sollte es in Teams nach der initialen Anmeldung personelle Änderungen geben und sich damit der Teamwert ändern oder ein Team seine Teilnahme komplett absagen, kann es zu Änderungen in der Reihenfolge kommen. Durch Partner*innenwechsel können Teams also je nach geänderter Punktzahl noch in die Hauptrunde oder auf die Warteliste rutschen.
Partner*innenwechsel sind nur bei Teams im Turnier möglich, nicht auf der Warteliste. Ein Mitglied des ursprünglich angemeldeten Teams muss zwingend im Team verbleiben. Nach Samstagmorgen 8:00 Uhr sind keine personellen Änderungen in den Teams mehr möglich.
Einige Beispiele (bezogen auf das Openfeld, Frauen entsprechend):
– Team A ist nach Abschluss der Anmeldung auf Platz 12, also direkt für die Hauptrunde qualifiziert. Durch einen Partnerwechsel reduziert sich allerdings die Punktzahl und das Team ist nun auf Platz 19. -> Team A muss nun doch in die Qualirunde, Teams 13-18 rücken einen Platz auf, das ursprünglich auf Platz 17 einsortierte Team ist nun also für die Hauptrunde qualifiziert.
– Team B ist nach Abschluss der Anmeldung auf Platz 18, also für die Qualirunde qualifiziert. Durch einen Partnerwechsel erhöht sich allerdings die Punktzahl und das Team ist nun auf Platz 16. -> Team B ist direkt für die Hauptrunde qualifiziert, das ursprünglich auf Platz 16 einsortierte Team muss doch in die Qualirunde.
– Team C ist nach Abschluss der Anmeldung für die Qualirunde qualifiziert. Durch einen Partnerwechsel reduziert sich allerdings die Punktzahl, diese ist nun niedriger als die des ersten Teams auf der Warteliste. -> Team C wird entsprechend der Punktzahl in die Warteliste einsortiert, das erste Team der Warteliste rückt nach.
– Team D ist nach Abschluss der Anmeldung auf der Warteliste, möchte aber einen Wechsel vornehmen. -> Dies ist nicht möglich. Das Team muss warten, bis es ins Turnier nachrückt und kann dann einen Partnerwechsel vornehmen.
– Team E ist nach Abschluss der Anmeldung für die Qualirunde qualifiziert und wechselt Spieler 1 gegen Spieler 3 aus. Nun verletzt sich auch der andere ursprünglich angemeldete Spieler 2 und soll gegen Spieler 4 getauscht werden. Wenn eine Warteliste existiert, ist dies nicht möglich und das Team muss absagen, das erste Team der Warteliste rückt nach. Gibt es keine Warteliste, ist der Tausch möglich (da sich Spieler 3 und 4 auch regulär anmelden könnten).
Durch dieses System möchten wir sicherstellen, dass das spielerische Niveau bei den Deutschen Meisterschaften hoch ist. Zusätzlich soll es als Ansporn dienen, in den nächsten Monaten erfolgreich auf Turnieren zu spielen, wenn man an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen möchte.
Ergebnisse 2024 – Open, Women, Mixed in Mainz
Mixed-DM, 15. & 16. Juni 2024, Mainz
Alle Ergebnisse der zwei Tage findet ihr auf unserer RG Player Zone. Ihr habt die Deutschen Meisterschaften verpasst? Kein Problem, auf unserem YouTube und Twitch Account könnt ihr ausgewählte Spiele nachschauen.

Mixed
1. Platz: Rktn_astronauten
Alexa Peusch (Roundnet Ravens Marburg)
Paul Siemer (1. Roundnet Club Köln)
2. Platz: Raccooligans
Theresa Knauf (Roundnet Raccoons Kassel)
Fabian Claus (Roundnet Raccoons Kassel)
3. Platz: SuPeerNora
Nora Haas (Roundnet Paderborn)
Peer Kanis (Red Eagles Berlin)
Damen- & Open-DM, 14. & 15. September 2025, Mainz
Alle Ergebnisse der zwei Tage findet ihr auf unserer RG Player Zone. Ihr habt die Deutschen Meisterschaften verpasst? Kein Problem, auf unserem YouTube und Twitch Account könnt ihr ausgewählte Spiele nachschauen.
Damen
1. Platz: Patatas Bravas
Ronja Lorenz (Roundnet Club Basel) & Theresa Knauf (Roundnet Raccoons Kassel)
2. Platz: Slay
Sophia Walte & Klara Bauer (1. Roundnet Club Bonn)
3. Platz: Japha Cakes
Jessica Riedelsheimer (Roundnet Rabbits Regensburg) & Raphaela Pfund (Munich Roundnet)


Open
1. Platz: Christiani/Harder
Lucas Christiani (Roundnet Dortmund) & Jonathan Harder (Westwood Tweener)
2. Platz: Ricochet Robots
Kasimir Nerad (Roundnet Rhinos Erlangen) & Tim Bichler (Roundnet Club Würzburg)
3. Platz: Hansen/Härtling
Julius Hansen & Mathis Härtling (Roundnet Heidelberg)
Ergebnisse 2023 – Mixed-DM Heidelberg & Damen/Herren-DM Hamburg
Alle Informationen zum Qualifikationsprozess sowie dem Spielsystem der Deutschen Meisterschaften 2023 können hier im News-Beitrag nachgelesen werden.
Mixed-DM, 8. & 9. Juli 2023, Heidelberg
Alle Ergebnisse der zwei Tage findet ihr auf unserer RG Player Zone. Ihr habt die Deutschen Meisterschaften verpasst? Kein Problem, auf unserem YouTube und Twitch Account könnt ihr ausgewählte Spiele nachschauen.

Mixed
1. Platz: Rktn_astronauten
Alexa Peusch (Roundnet Gießen)
Paul Siemer (1. Roundnet Club Köln)
2. Platz: Raccooligans
Theresa Knauf (Roundnet Raccoons Kassel)
Fabian Claus (Roundnet Raccoons Kassel)
3. Platz: A-Frame
Kristina Dettmann (Roundnet Aale Altona)
Julian Krehle (Roundnet Darmstadt)
Damen- & Herren-DM, 26. & 27. August 2023, Hamburg
Alle Ergebnisse der zwei Tage findet ihr auf unserer RG Player Zone. Ihr habt die Deutschen Meisterschaften verpasst? Kein Problem, auf unserem YouTube und Twitch Account könnt ihr ausgewählte Spiele nachschauen.
Damen
1. Platz: Nudeln ohne Pfeffer
Sabine Steidel (Roundnet Münster)
Nora Haas (Roundnet Raccoons Kassel)
2. Platz: Flink
Theresa Knauf (Roundnet Raccoons Kassel)
Kristina Dettmann (Roundnet Aale Altona)
3. Platz: MRC Stadlers
Julia Stadler (Roundnet Karlsruhe)
Franziska Stadler (Munich Roundnet)


Herren
1. Platz: Eisenträger/Siemer
Lukas Eisenträger (Roundnet 069 Frankfurt))
Paul Siemer (1. Roundnet Club Köln)
2. Platz: Juljan
Julian Krehle (Roundnet Darmstadt)
Jan Umlauft (Roundnet Club Bonn)
3. Platz: Rainbow Warriors
Fabian Claus (Roundnet Raccoons Kassel)
Josha Lauterbach (Roundnet Heidelberg)
Ergebnisse 2022 – Kiel
Am 13. und 14. August 2022 fanden zum dritten Mal die Deutschen Roundnet Meisterschaften statt – ausgerichtet von den Roundnet Otters Hamburg und Roundnet Sharks Kiel, mit helfenden Händen aus Neustadt und Lübeck. Rund 180 Teams sind am Samstag und Sonntag in den Kategorien Herren, Damen und Mixed angetreten, um sich den Titel zu holen.
Ein insgesamt hervorragend organisiertes Turnier geprägt von bester Stimmung, hochklassigen Spielen, hart umkämpften Rallies und sonnigem Wetter! Gratulation an die frisch gebackenen Deutschen Meister*innen!
Alle Ergebnisse der zwei Tage findet ihr auf unserer RG Player Zone. Ihr habt die Deutschen Meisterschaften verpasst? Kein Problem, auf unserem YouTube und Twitch Account könnt ihr ausgewählte Spiele nachschauen.

Damen
1. Platz: peACE
Saskia Benter (Roundnet Otters Hamburg)
Alexa Peusch (Roundnet Gießen)
2. Platz: Na Klaro!
Klara Bauer (Roundnet Rheinwiesen Koblenz)
Carolin Marquart (Munich Roundnet Community)
3. Platz: MRC Mali Maria Vollmer
Rosa-Rafaela Frietsch Musulin (Roundnet Karlsruhe)
Julia Stadler (Munich Roundnet Community)

Herren
1. Platz: Eisenträger/ Siemer
Lukas Eisenträger (Roundnet 069)
Paul Siemer (1. Roundnet Club Köln)
2. Platz: Mario & Jan
Mario Bürkle (1. Roundnet Club Köln)
Jan Umlauft (Roundnet Club Bonn e.V.)
3. Platz: WhA$$ozial-C
Yvo Heinen (Munich Roundnet Community)
Clemens von Hänisch (1. Roundnet Club Köln)

Mixed
1. Platz: Rktn_Astronauten
Paul Siemer (1. Roundnet Club Köln)
Alexa Peusch (Roundnet Gießen)
2. Platz: SuPeerNora
Nora Haas (Roundnet Raccoons)
Peer Kanis (Red Eagles – Roundnet Berlin)
3. Platz: Annalenart
Annalena Bott (Roundnet Abteilung SV Lindenau)
Lennart Kühner (Roundnet Abteilung SV Lindenau)
Ergebnisse 2021 – Münster
Eine wieder mal grandiose Deutsche Meisterschaft wurde vergangenes Wochenende in Münster ausgespielt. Nachdem die Meisterschaften im letzten Jahr nicht stattfinden konnten, hat Roundnet Münster als Ausrichter in diesem Jahr die Möglichkeit genutzt und ein tolles Wochenende auf die Beine gestellt. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Helfer, Organisatoren und Partner.
Nach der Anreise am Freitag und Samstag Morgen, wurden am Samstag traditionell die Frauen und Männer Divisions ausgespielt, Sonntags die Mixed Division. Bei guter Stimmung fanden sehr faire und sportlich hochklassige Wettkämpfe statt. Allen war die Freude anzumerken, dieses Turnier nach der letztjährigen Absage nachholen zu können und so entwickelte sich bei guter Stimmung ein Wochenende, an dem die Roundnetdeutschland wieder einmal zeigen konnte was sportlich und auch abseits der Felder in allen steckt.
Wir gratulieren allen Siegern*innen zu den Medaillen und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für dieses harmonische und gleichzeitig sportlich sehr starke Turnier.
Ergebnisse der Frauen


Ergebnisse der Männer



Ergebnisse Mixed




Falls ihr den Samstag nochmal erleben wollt oder euch die spannendsten Spiele nochmal ansehen wollt, findet Ihr hier das Relive unseres Streamingpartners trops4.
Einen Bericht der Westfälischen Nachrichten über die Veranstaltung findet ihr hier:
https://www.wn.de/sport/die-etwas-andere-deutsche-meisterschaft-2407519
Ergebnisse 2019 – Freiburg
Die ersten Deutschen Roundnet Meisterschaften wurden am 31. August 2019 von den Blackforest Moneys Freiburg unweit des Schwarzwaldstadions ausgerichtet. Während nebenan der SC Freiburg und der 1. FC Köln um Punkte in der Fußball-Bundesliga kämpften, spielten die Roundnetspieler*innen nebenan ihr ersten Deutschen Meister*innen aus. Wir gratulieren den Sieger*innen!
Alle Ergebnisse des Tages gibt es hier auf unserer RG Player Zone.
Damen:
- 1. Platz: Elfengleich, grazil & schön – Nathalie Suski & Lara Erdmann (Roundnet Heidelberg)
- 2. Platz: Moinzelmännchen – Marai Lops & Luisa Sohrt
- 3. Platz: Blackforest Monkeys Freiburg – Samira Roos & Gundula Schirmer


Herren:
- 1. Platz: Block n‘ Roll – Nils Grimm & Moritz Wiedmann (1. Roundnet-Club Köln)
- 2. Platz: The Rangers – Fabian Claus & Dennis Fräsdorf (Roundnet Raccoons Kassel)
- 3. Platz: Whacka-TaC – Clemens van Hänisch & Tobias Linnenweber (1. Roundnet-Club Köln)
Mixed:
- 1. Platz: Leileileolololo150619 – Nora Haas & Julian Scholl (Roundnet Raccoons Kassel & 1. Roundnet-Club Köln)
- 2. Platz: Oh ok. – Maike Schopp & Lukas Eisenträger (Roundnet 069 Frankfurt)
- 3. Platz: Anni und Hanni – Anna Ritterspach & Jannik Hartmann (Roundnet 069 Frankfurt)
