Deutsche Roundnet Meisterschaften

Die Deutsche Meisterschaft ist der sportliche Höhepunkt des Jahres in Deutschland und wird abe dem Jahr 2024 in einer Damen-, Open- und Mixed-Konkurrenz ausgetragen. Austragungsort für die Mixed-DM ist am 17. & 18. Mai 2025 Würzburg Die DM im Open & Women findet am 30. & 31. August 2025 in Tübingen statt.

Die Ergebnisse der Ausrichtungen seit 2019 findet ihr unten sowie auf unserer Übersichtsseite. Im Jahr 2020 musste die Deutsche Meisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.

Folgende Kriterien müssen die Spielenden für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erfüllen:



Informationen 2025 – Open, Women, Mixed

Qualifikationsprozess

Aufgrund der Nachfrage und des Stellenwerts der Deutschen Meisterschaften wird das  Teilnehmendenfeld durch Qualifikationsvorgaben beschränkt. Zusätzlich soll die Qualifikation für ein homogenes Leistungsniveau bei beiden Turnieren sorgen. Dennoch möchten wir die Deutschen Meisterschaften weiterhin als Community-Event für möglichst viele Spielende beibehalten. Entsprechend haben wir uns für ein kombiniertes Modell entschieden, das es maximal vielen Spielenden ermöglicht, an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, das Leistungsniveau aber möglichst schnell anpasst. Alle folgenden Informationen gelten sowohl für die Mixed- als auch für Open/Women-DM, außer, es wird konkret auf einen Unterschied hingewiesen. 

Folgende Kriterien müssen die Spielenden für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2025 erfüllt werden:

Sportliche Qualifikation & Anmeldung:

Die Anmeldephase beginnt jeweils fünf Wochen vor der Deutschen Meisterschaft und läuft für vier Tage:

Für jedes angemeldete Team wird aus der Summe der individuellen RG Index-Werte (RGX) der Teammitglieder ein Teamwert berechnet. Relevant für die Festlegung des Werts ist das Datum des Endes der Anmeldephase. Die RGX-Werte werden zu diesem Zeitpunkt “eingefroren” (um eine Vergleichbarkeit auch bei späteren Partner*innenwechseln zu gewährleisten).

Alle angemeldeten Teams werden absteigend nach dem Teamwert sortiert. Die Teams mit den höchsten Punktzahlen (bei Open und Mixed 16 Teams, bei Women 8 Teams) sind direkt für die Hauptrunde am Samstagnachmittag qualifiziert. Als zusätzliche Voraussetzung für die direkte Hauptrunden-Qualifikation als eines der besten 16 bzw.8 Teams wurde festgelegt, dass beide Spielenden mindestens zwei RGX-Turniere in den letzten zwölf Monaten (Stichtag: Enddatum Anmeldung) gespielt haben müssen. Dies muss nicht in der angemeldeten Teamkonstellation geschehen sein.

Die entsprechend ihres Teamwerts nächstbesten Teams sind für die Qualifikationsrunde am Samstagmorgen qualifiziert und spielen hier die restlichen Teams für die Hauptrunde aus. Für die Teilnahme an der Hauptrunde müssen auch keine zwei gespielten RGX-Turniere in den letzten 12 Monaten vorgewiesen werden.

In der Hauptrunde um die Deutsche Meisterschaft treten bei den Frauen somit insgesamt 16 Teams an, im Mixed und im Open jeweils 32 Teams.
Sollten sich mehr Teams anmelden, als insgesamt Startplätze (inkl. Qualirunde) zur Verfügung stehen (80 Mixed-, 64 Open- und 32 Damen-Teams), werden die überzähligen Teams, ebenfalls entsprechend ihres Teamwerts, auf die Warteliste gesetzt und rücken bei Absagen automatisch nach.
Grundsätzlich soll folgendes Schaubild helfen, das System zu verstehen:

Sollten sich nach dem Ende der Anmeldephase weniger Teams angemeldet haben, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die restlichen Plätze nach dem “first come first served“-Prinzip vergeben. In diesem Fall müssen keine zwei gespielten RGX-Turniere in den letzten 12 Monaten vorgewiesen werden.

Die Qualifikationsrunde am Samstagmorgen besteht aus einer Gruppenphase, in der die Gruppen, wie bei GRT-Turnieren üblich, nach RGX gebildet & gesetzt werden. Die besten 16 (bei Frauen 8) Teams dieser Gruppenphase qualifizieren sich für die Hauptrunde am Nachmittag, die restlichen Teams spielen parallel zur Hauptrunde im Lower Bracket Platz 33 (bei Frauen 17) der Deutschen Meisterschaft aus.

Vorgehen bei Partner*innenwechseln

Um Partner*innen-Wechsel zu ermöglichen, wird die Einteilung der angemeldeten Teams in Haupt- und Qualirunde allerdings erst am Samstagmorgen der DM um 8:00 Uhr finalisiert. Sollte es in Teams nach der initialen Anmeldung personelle Änderungen geben und sich damit der Teamwert ändern oder ein Team seine Teilnahme komplett absagen, kann es zu Änderungen in der Reihenfolge kommen. Durch Partner*innenwechsel können Teams also je nach geänderter Punktzahl noch in die Hauptrunde oder auf die Warteliste rutschen.
Partner*innenwechsel sind nur bei Teams im Turnier möglich, nicht auf der Warteliste. Ein Mitglied des ursprünglich angemeldeten Teams muss zwingend im Team verbleiben. Nach Samstagmorgen 8:00 Uhr sind keine personellen Änderungen in den Teams mehr möglich.

Einige Beispiele (bezogen auf das Openfeld, Frauen entsprechend):
Team A ist nach Abschluss der Anmeldung auf Platz 12, also direkt für die Hauptrunde qualifiziert. Durch einen Partnerwechsel reduziert sich allerdings die Punktzahl und das Team ist nun auf Platz 19. -> Team A muss nun doch in die Qualirunde, Teams 13-18 rücken einen Platz auf, das ursprünglich auf Platz 17 einsortierte Team ist nun also für die Hauptrunde qualifiziert.
Team B ist nach Abschluss der Anmeldung auf Platz 18, also für die Qualirunde qualifiziert. Durch einen Partnerwechsel erhöht sich allerdings die Punktzahl und das Team ist nun auf Platz 16. -> Team B ist direkt für die Hauptrunde qualifiziert, das ursprünglich auf Platz 16 einsortierte Team muss doch in die Qualirunde.
Team C ist nach Abschluss der Anmeldung für die Qualirunde qualifiziert. Durch einen Partnerwechsel reduziert sich allerdings die Punktzahl, diese ist nun niedriger als die des ersten Teams auf der Warteliste. -> Team C wird entsprechend der Punktzahl in die Warteliste einsortiert, das erste Team der Warteliste rückt nach.
Team D ist nach Abschluss der Anmeldung auf der Warteliste, möchte aber einen Wechsel vornehmen. -> Dies ist nicht möglich. Das Team muss warten, bis es ins Turnier nachrückt und kann dann einen Partnerwechsel vornehmen.
Team E ist nach Abschluss der Anmeldung für die Qualirunde qualifiziert und wechselt Spieler 1 gegen Spieler 3 aus. Nun verletzt sich auch der andere ursprünglich angemeldete Spieler 2 und soll gegen Spieler 4 getauscht werden. Wenn eine Warteliste existiert, ist dies nicht möglich und das Team muss absagen, das erste Team der Warteliste rückt nach. Gibt es keine Warteliste, ist der Tausch möglich (da sich Spieler 3 und 4 auch regulär anmelden könnten).

Durch dieses System möchten wir sicherstellen, dass das spielerische Niveau bei den Deutschen Meisterschaften hoch ist. Zusätzlich soll es als Ansporn dienen, in den nächsten Monaten erfolgreich auf Turnieren zu spielen, wenn man an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen möchte.

Nach oben scrollen