~ ENGLISH VERSION BELOW ~
Swiss Roundnet und Roundnet Germany arbeiten auch zukünftig weiterhin eng bei der Durchführung von Turnieren zusammen. Was zum Beginn des Jahres 2024 mit der Durchführung der Schweizer Turniere und Darstellung des Power Rankings begonnen hat, wurde bereits über den Saisonverlauf stetig weiter ausgebaut.
Neben der Einrichtung einer eigenen URL zur leichteren Unterscheidung (https://playerzone.swissroundnet.ch), werden aktuell auch die Swiss-Winter-Squad-Championships über die Playerzone durchgeführt.
Im Jahr 2025 gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt und öffnen mit dem Roundnet Germany Index (RGX) das in Deutschland bewährte Elo-Ranking ebenfalls für die Schweiz. Zukünftig werden also auch die Schweizer Turniere und Liga in den Kategorien Women, Open & Mixed in die Berechnung des Scores einbezogen.
Um mit einem möglichst realistischen Wert zu starten, werden, ähnlich wie bei der RGX-Einführung in Deutschland, rückwirkend Turniere für die Berechnung berücksichtigt. Dies betrifft schweizer Turniere ab dem Jahr 2023. Bei der rückwirkenden Berechnung werden nur Spiele von Schweizer Spieler*innen erfasst – die Ergebnisse von Nicht-Schweizer Spielenden werden hier explizit nicht einbezogen. Diese Regelung gilt auch noch für das morgen stattfindende Zürich Indoor, da bei diesem Turnier zum Zeitpunkt der Anmeldung der Teams die Verwendung des RGX noch nicht bekannt war (dadurch erfolgt die Berechnung der Punkte für das Turnier etwas später als gewohnt).
Trotzdem kann es aufgrund von Querverbindungen mit Schweizer Spielenden auf deutschen Turnieren auch für alle anderen Spielenden mit dieser Einführung eine Änderung im eigenen RGX-Wert ergeben. Diese Änderungen sind weitestgehend minimal und bewegen sich in den allermeisten Fällen im Bereich von ±10 Punkten.
Zukünftig werden in der Schweiz auch die aus Deutschland bekannten Unter- und Obergrenzen des RGX für die einzelnen Divisions angewendet. Je nach RGX-Wert darf eine Anmeldung also nur in der entsprechenden Divisions erfolgen.
Da es in der Schweiz aufgrund des aktuell noch kleineren Spieler*innenpools öfter zu einer großen Gesamt-Division für alle Spielenden kommt, wird in diesen Mehrfachdivisions ein gesonderter RGX-Startwert für Neulinge von 1.200 Punkten eingeführt.
Alle Infos zum RGX, wie die Berchnungsformel, Divisiongrenzen etc. gibt es hier: RGX-Infos
Wir freuen uns sehr, dass unser vor drei Jahren entwickelter RGX sich mittlerweile so etabliert hat, dass er jetzt erstmals auch außerhalb der Landesgrenzen genutzt wird. Da es sich hierbei für Swiss Roundnet um Neuland handelt und man abwarten muss, ob das in Deutschland bewährte System sinnvoll auf die Schweiz übertragbar ist, ist die Nutzung 2025 zunächst als Testphase vorgesehen (ähnlich wie bei Roundnet Germany zur RGX-Einführung 2022). Die RGX-Scores werden in den schweizer Turnieren daher zunächst noch nicht für das Seeding genutzt.
Daher gilt wie immer: Alle Angaben ohne Gewähr! Falls euch ein Fehler auffällt, meldet euch gerne. Auch nachträgliche Feinjustierungen sind nicht ausgeschlossen, wenn sich herausstellt, dass die Parameter noch nicht optimal funktionieren.
Das erste Schweizer Turnier, das offiziell für alle Teilnehmenden in den RGX zählt, wird voraussichtlich das Womens Only Turnier am 5. April 2025 in Luzern sein – weitere Infos folgen.
Neben dem Gesamt-RGX-Ranking kann nun über einen Filter auch ein “deutsches” und ein “schweizer” Ranking angezeigt werden. Darin werden jeweils nur Spielende, die aus dem jeweiligen Land kommen oder bei einem Club aus dem jeweiligen Land spielen, angezeigt.
Alle Informationen rund um Swiss Roundnet findest Du hier.
~~~~~
Swiss Roundnet and Roundnet Germany expand cooperation
Swiss Roundnet and Roundnet Germany will continue to work closely together to host tournaments in the future. What began at the start of 2024 with the organisation of the Swiss tournaments and presentation of the Power Ranking has already been steadily expanded over the course of the season.
In addition to setting up a separate URL for easier identification (https://playerzone.swissroundnet.ch), the Swiss Winter Squad Championships are currently also being organised via the Playerzone.
In 2025, we will take the next step together and open up the Roundnet Germany Index (RGX), the tried-and-tested Elo ranking in Germany, to Switzerland as well. In future, Swiss tournaments and league in the Women, Open & Mixed categories will also be included in the calculation of the score.
In order to start with a score that is as realistic as possible, tournaments are taken into account retroactively for the calculation, similar to the introduction of the RGX in Germany. This applies to Swiss tournaments from 2023 onwards. Only matches played by Swiss players are included in the backdated calculation – the results of non-Swiss players are explicitly not included here. This rule also applies to the Zurich Indoor taking place tomorrow, as the use of the RGX was not yet known at the time the teams registered for this tournament (as a result, the points for the tournament will be calculated a little later than usual).
Nevertheless, due to cross-connections with Swiss players at German tournaments, there may also be a change in the RGX score for all other players with this implementation. These changes are largely minimal and in the vast majority of cases are in the range of ±10 points.
In future, the lower and upper RGX limits for the individual divisions known from Germany will also be applied in Switzerland. Depending on the RGX score, a registration may therefore only be made in the corresponding division.
Since the currently still smaller player pool in Switzerland often results in a large overall division for all players, a separate RGX starting value of 1,200 points will be introduced for newcomers in these joint divisions.
All information about the RGX, such as the calculation formula, division limits etc. can be found here: RGX info
We are delighted that our RGX, which was developed three years ago, has now become so well established that it is being used outside the country’s borders for the first time. As this is new territory for Swiss Roundnet and we have to wait and see whether the system, which has proven itself in Germany, can be transferred to Switzerland in a meaningful way, its use in 2025 is initially planned as a test phase (similar to Roundnet Germany for the RGX launch in 2022). The RGX scores will therefore not yet be used for seeding in the Swiss tournaments.
Therefore, as always: All information without guarantee! If you notice an error, please let us know. Subsequent fine-tuning is also possible if it turns out that the parameters are not yet working optimally.
The first Swiss tournament that officially counts for all participants in the RGX will probably be the Womens Only tournament on April 5th 2025 in Lucerne – more information will follow.
In addition to the overall RGX ranking, a filter can now also be used to display a ‘German’ and a ‘Swiss’ ranking. Only players who come from the respective country or play for a club in the respective country are displayed.
All information about Swiss Roundnet can be found here: https://www.swissroundnet.ch/