*English version below*
Die Mitgliederversammlung des Roundnet Germany e.V. hat am 22.03.2024 in Kassel folgende Leitlinien für den Verein beschlossen. In diesen heißt es, dass sich Roundnet Germany für Respekt, Vielfalt und Inklusion einsetzen möchte. In diesem Sinne möchten wir nun einen weiteren bedeutsamen Schritt in Richtung einer inklusiveren und respektvolleren Gemeinschaft gehen.
In den letzten Wochen hat eine neu ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe, bestehend aus den Referaten „Diversität & Inklusion“, „Ligabetrieb“ und „Turnierbetrieb“, in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen ein erstes Konzept entwickelt, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu unseren Turnieren, dem Ligabetrieb und unserem Sport im Allgemeinen zu erleichtern.
In Anlehnung an bewährte Praktiken anderer Sportarten haben wir beschlossen, die Möglichkeit eines Nachteilsausgleichs zu schaffen. Durch einen entsprechenden Antrag können ein oder mehrere Regelanpassungen beantragt werden – beispielsweise das Weglassen der No-Hit-Zone (NHZ) oder die Erlaubnis für zusätzlichen Bodenkontakt des Balls. Dieser Antrag wird einmalig vom Referat „Diversität & Inklusion“ in Zusammenarbeit mit dem Vorstand geprüft und genehmigt und gilt dann für alle zukünftigen Veranstaltungen von Roundnet Germany e.V. für zwölf Monate. Anschließend muss der Antrag erneut gestellt werden.
Aktuell ausgenommen sind die höchsten Spielklassen: die 1. Roundnet Bundesliga, die Divisions „Contender“ und „Pro“ sowie turnierübergreifende Veranstaltungen wie die Deutschen Meisterschaften.
Alle Informationen und das Dokument für den Antrag findet ihr auf der neu geschaffenen Website. Um einen Antrag zu stellen, muss das auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Dokument ausgefüllt und an diversity@roundnetgermany.de gesendet werden.
Da uns bewusst ist, wie wichtig dieses Thema ist, freuen wir uns immer über Feedback und Anregungen an diversity@roundnetgermany.de.
Disadvantage compensation for people with disabilities
The general assembly of Roundnet Germany e.V. adopted uidelines for the federatio on the 22.03.2024 in Kassel. These state that Roundnet Germany wants to promote respect, diversity and inclusion. With this in mind, we would now like to take another significant step towards a more inclusive and respectful community.
Over the past few weeks, a newly established task force consisting of the „Diversity & Inclusion“, „League Operations“ and „Tournament Operations“ departments has been working closely with those affected to develop an initial concept to make it easier for people with disabilities to access our tournaments, the league and our sport in general.
In line with best practice in other sports, we have decided to create the possibility of compensation for disadvantages. By submitting a corresponding application, one or more rule adjustments can be requested – for example, the elimination of the no-hit zone (NHZ) or permission for additional ground contact of th ball. This application is reviewed and approved once by the „Diversity & Inclusion“ department in cooperation with the Board of Directors and is then valid for all future Roundnet Germany e.V. events for twelve months. The application must then be submitted again.
The top divisions are currently excluded: the 1st Roundnet Bundesliga, the „Contender“ and „Pro“ divisions as well as inter-tournament events such as the German Championships.
All information and the document for the application can be found on the newly created website. In order to submit an application, the document provided on this website must be completed and sent to diversity@roundnetgermany.de.
As we are aware of how important this topic is, we are always happy to receive feedback and suggestions to diversity@roundnetgermany.de.